Die Vorraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben besteht darin, einen Beruf zu erlernen und sich weiter zu entwickeln. Die Weichenstellung hierfür beginnt schon im Grundschulalter. Die Fehler oder Versäumnisse, die in diesen jungen Jahren bei unseren Kindern gemacht werden, werden die gesamte folgende Laufbahn, und somit die Möglichkeiten eines selbstbestimmten Lebens der Kinder maßgeblich beeinflussen.
Fragt man Kinder und Jugendliche nach ihren Wünschen für ihre Zukunft, so haben sie alle eine mehr oder weniger genaue Vorstellung, oder sogar Träume. Niemand möchte freiwillig in Abhängigkeit des Sozialstaats leben. Jeder wünscht sich, sein Leben so weit wie möglich selbst zu gestalten.
Ausgehend von dem Grundgedanken, jedem Menschen, egal mit welchen Beeinträchtigungen er zu kämpfen hat, ein Leben in Selbstbestimmung und ein Maximum an Selbstverwirklichung zu bieten, ist es unsere Aufgabe als Eltern, Lehrer, Pädagogen und Therapeuten, unseren Kindern den Start in ein eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen.
Diese Gesellschaft wird immer gesünder und lebt daher immer länger, dennoch werden weniger Kinder geboren – der so oft beschworene demografische Wandel. Daher ist es schon lange nicht mehr zu verantworten, jedes Jahr so viele Jugendliche ohne Schulabschluss in ein Leben ohne Perspektiven zu entlassen.
Die professionelle intensive Betreuung, wie sie Thomas Löffler mit der ISPLH (Intensive-Sozial-Pädagogische-Lern-Hilfe) unter der Schirmherrschaft der PERSPEKTIVE VBI e.V. seit Jahren sehr erfolgreich durchführt, ist eine dringend notwendige, und in dieser Form bisher einzigartige Maßnahme, Kindern und Jugendlichen die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen.
Blah
Blah
Blah
Blah
Blah
Blah
Photo Homepage © Rolf van Melis | pixelio.de
Photo Artikel oben © Oli Müller | pixelio.de